Erregersteckbrief:
- Erkrankung: Ehrlichiose
- Betroffene Tierarten: v.a. Hunde
- Keine Zoonose
- Übertragung: Rhipicephalus sanguineus (Braune Hundezecke)
- Nach aktuellem Stand reine Auslandserkrankung
- Direkter Erregernachweis:
- PCR (positives Ergebnis beweisend für akute Infektion)
- Blutausstrich mit Nachweis von Morulae in Monozyten (weniger sensitiv im Vergleich zur PCR und nur in akuter Krankheitsphase)
- Indirekter Erregernachweis (einmaliges positives Ergebnis spricht für Erregerkontakt in der Vergangenheit)
- Antikörper-ELISA
- IFAT
- Klinik: akute und chronische Verläufe möglich
- Akut: v.a. Fieber, Lymphadenopathie, Petechien
- Chronisch: v.a. ophthalmologische Symptome (z.B. Uveitis)
- Labordiagnostik: Thrombozytopenie, Nierenschädigung mit Proteinurie möglich
- In der Regel keine Erregerelimination möglich trotz Therapie
Hund (2007 – 2023, N > 150.000)
Zeitraum | Direkter Erregernachweis (PCR) | Antikörpernachweis (IFAT, ELISA) |
2020-2023 | 1,7% | 13,1% |
2016-2019 | 1,7% | 9,9% |
2012-2015 | 1,9% | 11,9% |
2007-2011 | 1,1% | 11,3% |
Katze (2012 – 2023, N > 1.200)
Zeitraum | Direkter Erregernachweis (PCR) | Antikörpernachweis (IFAT) |
2020-2023 | 0% | 23,7% |
2012-2020 | - | 12,0% |
Jährliche Verteilung von mittels PCR und IFAT/ELISA auf Ehrlichia spp. getesteten Hunden (2007-2019)
Aktuell wird die Ehrlichiose als überwiegend reine Auslandserkrankung angesehen.