Erregersteckbrief:

  • Erkrankung: Hepatozoonose
  • Betroffene Tierarten: u.a. Hunde, Katzen, Füchse
  • Kanine Hepatozoonose: Hepatozoon canis
  • Feline Hepatozoonose: Hepatozoon felis, Hepatozoon silvestris, Hepatozoon canis
  • Übertragung durch Zecken in Europa:
    • Rhipicephalus sanguineus (Braune Hundezecke, nach aktuellem Stand noch nicht endemisch in Deutschland)
    • Eventuell Ixodes hexagonus (Igelzecke, in Deutschland endemisch)
  • Infektionen bei Hunden durch Abschlucken bzw. Zerbeißen der Zecke, nicht durch Biss der Zecke
  • Pathogenese bei Katzen unklar
  • Diaplazentare Übertragungen erscheinen möglich vom Muttertier auf die Welpen
  • Direkter Erregernachweis
    • PCR (positives Ergebnis beweisend für akute Infektion)
    • Buffy-coat Ausstriche mit Nachweis von Gamonten (weniger sensitiv im Vergleich zur PCR)
  • Subklinische bis schwere Krankheitsverläufe möglich
  • Im akuten Fall Fieber als häufigstes Symptom
  • Labordiagnostisch Anämie und Leukozytose als wichtigste Befunde

Tabelle 1: Anteil positiv auf Hepatozoon spp. getesteter Tiere in Deutschland aus Einsendungen im Labor LABOKLIN (Bad Kissingen)

Tierart

Zeitraum

PCR-Nachweis

Antikörpernachweis IFAT/ELISA

Hund

2007-2021

4%

-

Katze

2007-2020

7%

-